Was ist Heuschnupfen?
Eine Pollenallergie (allergische Rhinitis, saisonale Rhinitis) – umgangssprachlich auch Heuschnupfen genannt – ist eine allergische Reaktion des Immunsystems auf Blütenpollen bestimmter Pflanzen. Sie tritt saisonal auf, meist im Frühling und Sommer, wenn Gräser, Bäume oder Kräuter ihre Pollen verbreiten. Die betroffenen Personen reagieren überempfindlich auf diese an sich harmlosen Pflanzenbestandteile, was typische Beschwerden wie Niesen, eine laufende Nase und juckende Augen auslöst. Heuschnupfen zählt zu den häufigsten allergischen Erkrankungen in der Bevölkerung. In der Schweiz ist jede 5te Person von Pollenallergie betroffen!
Was sind die Symptome von Heuschnupfen?
Was tun gegen Pollenallergie?
Verschiedene praktische Hilfestellungen beugen den Symptomen der Pollenallergie vor. Für die Ursachenbekämpfung braucht es hingegen eine tiefergehende Behandlung.
Kleidung und Haare waschen
Ziehen Sie frische Kleidung an und waschen Sie Ihre Haare, um anhaftende Pollen zu entfernen.
Wohnraum pollenfrei halten
Halten Sie während starker Pollenbelastung die Fenster geschlossen und nutzen Sie Pollenschutzgitter. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann zusätzlich helfen, die Pollenmenge in Innenräumen zu verringern.
Aktivitäten nach Wetter planen
Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft oft pollenärmer. Nutzen Sie diese Zeiten bevorzugt für Aufenthalte im Freien.
Pollenvorhersage anschauen
Informieren Sie sich täglich über die aktuelle Pollenbelastung und richten Sie Ihre Tagesplanung danach aus. Eine Polleflug-App hilft dabei informiert zu bleiben über die aktuelle Lage, an dem Ort wo man sich befindet.
Augenschutz im Freien
Tragen Sie draußen eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor dem Kontakt mit Pollen zu schützen.
Nasenspühlungen
Regelmäßige Nasenduschen helfen, Pollen und Schleim aus der Nase zu entfernen und die Schleimhäute zu beruhigen.
Wie kann Pollenallergie behandelt werden?
Verschiedene schulmedizinische Medikamente hemmen die Symptome einer Pollenallergie. Dabei wird an verschiedenen Punkten angesetzt. Die meisten Medikamente wirken dabei auf die Hemmung der Symptome, nicht auf die Ursache. Ein ganzheitlicher Ansatz, welcher auf die tieferliegenden Ursachen der Allergie eingeht, kann die Symptome nachhaltig verändern.
Wichtig: Ursache im Darm behandeln
Es gibt immer mehr wissenschaftliche Nachweise, dass die Ursache von Allergien im Mikrobiom und Wechselwirkungen im Darm liegen. Der Fokus und die Behandlung des Darmes ist deshalb bei allen Allergien unerlässlich.
Schulmedizinische Medikamente
Antihistaminika
Diese Medikamente hemmen die Wirkung von Histamin, das viele allergische Symptome hervorruft. Sie sind in Form von Tabletten, Nasensprays und Augentropfen erhältlich. Im Vergleich zu älteren Präparaten führen moderne Antihistaminika weniger häufig zu Müdigkeit.
Kortikosteroide:
In Form von Nasensprays oder Augentropfen eingesetzt, wirken sie stark entzündungshemmend. Sie sind besonders bei ausgeprägten Symptomen hilfreich, sollten aber nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten
Diese Tabletten hemmen die Wirkung von Leukotrienen – entzündungsfördernden Botenstoffen bei allergischen Reaktionen. Sie eignen sich gut als ergänzende Therapie zu anderen antiallergischen Medikamenten.
Vitalstoffe
Klinoptilolith
Vulkanerde unterstützt die Bindung und Ausleitung von Histamin und ist somit ein natürliches Antihistaminika. Das aktivierte Klinoptilolith nimmt das Histamin im Darm auf wie ein Schwamm, es wird ausgeschieden und die Histaminmenge im Körper reduziert.
Aronia
Um die überschiessende Immunreaktion zu hemmen, braucht es Substanzen die eine entzündungshemmende Wirkung haben. Der Extrakt aus den Aronia-Beeren enthält starke Antioxidantien. Ausserdem hat die breite Mischung der Polyphenole in Aronia eine stark entzündungshemmende Wirkung.
Boswellia
Um die überschiessende Immunreaktion zu hemmen, braucht es Substanzen die eine entzündungshemmende Wirkung haben. Weihrauch-Extrakt aus Boswellia serrata (Indischer Weihrauch) hat eine stark entzündungshemmende Wirkung, welche auch bei Heuschnupfen wirken kann.
Quellen/Studien
[2] https://www.youtube.com/@vitalstoff-medizin/featured
[3] https://www.kingnature.ch/magazin/heuschnupfen/?gad_source=1&gad_campaignid=21183102676
[4] Polleninformation: https://www.polleninformation.eu/switzerland/
-
Kingnature
Detoxalin
CHF 39.60 – CHF 46.50Preisspanne: CHF 39.60 bis CHF 46.50 Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenBewertet mit 0 von 5