Aminosäuren für Regeneration und Muskelaufbau

Was sind essentielle Aminosäuren?

Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen. Bis heute sind 20 verschiedene Aminosäuren bekannt, dabei sind 8 davon essentiell, also lebensnotwendig, für den menschlichen Körper. Es handelt sich um folgende Aminosäuren: Leucin, Isoleucin, Valin, Methionin, Phenylalanin, Lysin, Threonin, und Tryptophan. Diese müssen zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Andere  Aminosäuren werden als semi-essentiell bezeichnet. Sie werden nur in bestimmten Situationen benötigt z.B. beim Heranwachsen oder einer Genesung. Dies sind z.B. Arginin und Histidin.

Wozu benötigt der Körper Aminosäuren?

Eine ausgewogene Aminosäurenbilanz ist wichtig für den Körper. Ein Ungleichgewicht kann Auswirkungen auf den Energiehaushalt, die Immunkompetenz und die Struktur des Körpers haben. Aminosäuren haben vielseitige Anwendung:

    • Aminosäuren (speziell Leucin, Isoleucin und Valin) sind die Grundbausteine für alle Proteine, welche die Gewebe bilden. Sie werden benötigt zur Erneuerung der Zellen in den Organen, Muskeln und Knochen.
    • Aminosäuren (speziell Phenylalanin, Lysin, Threonin, Tryptophan und Methionin) dienen als Vorstufe für viele Hormone und Enzyme, Neurotransmitter, Antikörper und Immunglobulinen.
    • Aminosäuren (speziell Methionin) unterstützen den Abbau vieler Stoffe im Körper und helfen so bei der Regeneration.
    • Aminosäuren (speziell Leucin, Isoleucin und Valin) dienen der Energiegewinnung bei starker körperlicher Belastung.
    • Aminosäuren (speziell Lysin und Threonin) sind beteiligt am Immunsystem bei der Wundheilung und wirken gegen gewisse Viren.
    • Aminosäuren senken das Schmerzempfinden bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat. [1]

In folgenden Situationen besteht ein erhöhter Bedarf an essentiellen Aminosäuren: Bei Vegetariern und Veganern, bei Schwangeren und Stillenden, bei Senioren, bei Sportlern und während der Genesung von gewissen Krankheiten.

[1] (DE) https://www.fh-mittelstand.de/fileadmin/pdf/Schriftenreihe/Schriftenreihe_12_web.pdf

Wie nimmt der Körper Aminosäuren auf?

Die Proteine, d.h. Ketten von Aminosäuren, welche wir mit der Nahrung aufnehmen, müssen erst vom Körper aufgespalten werden. Dies geschieht zuerst im Magen und geht danach im Darm weiter. Nur hydrolisierte einzelne Aminosäuren können vom Darm aufgenommen werden. Durch diesen Spaltprozess, sowie durch die Verbrennung von Aminosäuren zur Energiegewinnung, entsteht eine beträchtliche Menge an Stickstoffabfall. Dieser  belastet den Darm, Leber und die Nieren. Die Belastung ist besonders hoch bei Proteinen aus Molke und Soja, welche oft in Fitnesscenter angeboten werden. Wenn Aminosäuren hydrolisiert aufgenommen werden, kann diese Belastung vermieden werden.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

de_DE

Fit & Relax avec les dernières informations et produits !

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Résumé de la protection des données personnelles
La Perle

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Statistiques

Ce site utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.

Marketing

Ce site utilise les cookies supplémentaires suivants :

(énumérez les cookies que vous utilisez sur ce site Web ici)