Was kann ich gegen Stress tun?

Was ist Stress?

Stress bezeichnet die psychophysische Reaktion auf innere oder äussere Belastungen, Stressoren genannt. Diese Belastungen können sowohl negativ als auch positiv bewertet werden. Es können Gefahlrensituationen, Überforderung, Arbeitsdruck oder Beziehungskonflikte sein, aber auch eine Achterbahnfahrt oder eine Beförderung. Stress kann als positive Reaktion zu Höchstleistungen anregen. Dauerhafter und erhöhter Stress kann aber Körper und Seele krank machen. In unserer schnelllebigen Welt ist Stress zu einem ständigen Begleiter geworden. Termine, Leistungsdruck, digitale Dauererreichbarkeit – all das fordert seinen Tribut. Wenn Stress chronisch wird, leidet nicht nur unser seelisches Wohlbefinden, sondern auch unsere körperliche Gesundheit. Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Möglichkeiten, um Stress vorzubeugen, abzubauen und Körper und Seele wieder in Balance zu bringen.

Was geschieht im Körper bei Stress?

Wenn wir gestresst sind, schüttet unser Körper Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin aus. Diese versetzen uns in Alarmbereitschaft – ein uraltes Überlebensprogramm. Doch während diese Reaktion früher bei Gefahr sinnvoll war, bleibt sie heute oft dauerhaft aktiv. Die Folge: Schlafstörungen, Nervosität, Verspannungen, ein geschwächtes Immunsystem und langfristig sogar ernsthafte Erkrankungen.

Was sind Symptome von chronischem Stress?
  • Muskelverspannungen
  • Engegefühl in der Brust
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Agressivität
  • Appetitlosigkeit

Was tun gegen Stress?

1. Entspannung -
Beruhigung der Seele
Massage, Muskelentspannung

Durch gezieltes Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen wird körperliche und geistige Anspannung abgebaut. Eine Massage durch eine Fachperson entspannt die Muskeln noch gezielter. Ausserdem bringen die Ruhe, Wärme oder das erbauende Gespräch während der Massage zusätzliche Entspannung.

Auszeit, aktives Verarbeiten

Eine längere Auszeit in der Natur, einem abgeschiedenen Ort kann der Seele eine langfristige Erholung und dem Körper eine Regenerationsphase bieten. Es lohnt sich bewusst stressige Situationen loszulassen und zu verarbeiten.

Regelmässige Ruhetage, Offlinezeiten

Wir empfehlen einen Ruhetag pro Woche zu halten, um bewusst vom Alltag Abstand zu nehmen, etwas zu tun, was den Körper und die Seele entspannt. Dies beugt aktiv dauerhaftem Stress vor. Es lohnt sich dabei auch offline zu sein und Abstand zu nehmen von der digitalen schnelllebigen Kommunikation.

2. Bewegung -
Ventil für Stress
Ausdauersport

Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen, Radfahren baut aktiv Stresshormone ab und hilft so dem Körper aus Stressreaktionen herauszukommen.

Spaziergänge an der frischen Luft

Gute Sauerstoffversorgung und die Natur haben eine erfrischende Wirkung auf den Körper und die Seele. Moderate Bewegung dient dem Stoffwechsel und dem Herz-Kreislaufsystem. Sauerstoff erneuert die Zellen und fördert den Energiehaushalt.

3. Vitalstoffe - Natürliche Unterstützung für den Körper
Rhodiola rosea (Rosenwurz)

Diese adaptogene Heilpflanze aus Skandinavien hilft dem Körper, besser mit Stress umzugehen. Sie fördert die Ausschüttung von Serotonin, unterstützt die Stressresistenz und kann bei geistiger Erschöpfung neue Energie schenken.

Aronia, OPC

OPC ist eines der stärksten Antioxidantien. Es unterstützt das Immunsystem und stärkt die Zellen. Auf diese Weise wird der Körper bei der Regeneration unterstützt.

Reishi-Pilz

Der glänzende Lacksporling enthält eine vielzahl an Wirkstoffen und wirkt dadurch gegen eine vielzahl an Symptomen. Ein Wirkstoff ist das Adenosin. Dieses setzt die Erregungsübertragung des Nervensystems und der glatten Muskulatur herab und führt so zu einer Entspannung. Die Inhaltsstoffe des Pilzes wirken ebenfalls beruhigend für das zentrale Nervensystem ohne narkotisierende Wirkung oder Abhängigkeit.

Magnesium

Ein klassischer „Anti-Stress-Mineralstoff“. Magnesium wirkt entspannend auf die Muskulatur und das Nervensystem und wird bei Stress vermehrt verbraucht.

B-Vitamine

B-Vitamine unterstützen das Nervensystem und tragen zur normalen psychischen Funktion bei. Sie haben ebenfalls eine wichtige Funktion im Energiestoffwechsel. Diese Funktionen sind unerlässlich bei erhöhtem Stress.

1 Kommentar zu „Was kann ich gegen Stress tun?“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fr_FR

Fit & Entspannt mit den neusten Informationen und Produkten!

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Datenschutz-Übersicht
La Perle

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Marketing

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)