Wie können Vitalstoffe in einer Hausapotheke eingesetzt werden?
In jedem Haushalt können Krankheiten oder Unfälle vorkommen. Sei es ein einfacher Schnitt in der Küche, eine Erkältung oder plötzliche Kopfschmerzen. Eine gut ausgestattete Hausaoptheke ist in solchen momenten sehr wichtig. Krankheiten und Wunden können zuhause versorgt und auskuriert werden. Dies beschleunigt die Genesung und verhindert einen stressigen Gang zur Apotheke oder zum Arzt in einem Notfall.
Für eine akute Behandlung hat die Schulmedizin wirksame und gut erprobte Mittel entwickelt. Die Vitalstoffmedizin hat ihre Vorteile vorallem in der Prävention und bei chronischen Beschwerden. Trotzdem gibt es einige Vitalstoffe und pflanzliche Hausmittel aus der Phytotherapie welche für akute Behandlungen wirksame natürliche Ergänzung bieten.
Was gehört in eine Hausapotheke?
Schulmedizin/Grundausstattung
Vitalstoffe/Phytotherapie
Erste Hilfe/Wundversorgung
Pflaster
Pinzette
Stretchbinden/Elastikbinde
Verbandsmaterial
Gase/Kompresse
Wunddesinfektionsmittel
Wir empfehlen die Desinfektionsprodukten von octenisept. Wichtig: Desinfektionsmittel müssen grundsätzlich nur einmal aufgetragen werden. Oftmals werden die Mittel zu oft aufgetragen.
Zeckenkarte, Zeckenzange
Eine Zecke sollte sofort beim Auftreten mit einem dafür vorgesehenen Hilfsmittel entfernt werden. Wichtig: Wir empfehlen die Stelle mit einem Stift zu umkreisen und das Datum zu notieren oder ein Photo mit dem Handy zu machen zur Kontrolle und Information, falls Komplikation auftreten.
Traubenzucker
Für Kreislaufschwäche, Schwindel, Momente von akutem Unterzucker oder Schockreaktionen des Körpers lohnt es sich Traubenzucker zur Hand zu haben.
Telefonnummern
Wir empfehlen die Telefonnummern von Hausärzten, Kinderärzten und andere wichtige Ansprechspersonen schriftlich auf einem Papier in der Hausapotheke zur Hand zu haben.
Wasserfester Stift
Ein wasserfester Stift ist in vielen Notfallmomenten hilfreich, sei es bei Hautirritationen, um dies zu markieren oder notieren von Zeitpunkten oder Hinweisen für die Weiterbehandlung.
Medikamente
Wir empfehlen alle verordneten spezifischen Medikamente in einem Vorrat für 3 Monate zuhause bereit zu halten.
Salz
Gurgeln mit Meersalz ist ein oft unterschätztes Hausmittel bei Erkältungen und die desinfizierende Wirkung von Salz kann in verschiedenen Fällen nützlich werden.
Erkältungen/Schnupfen/Husten
Hustensaft
Leider erhält man die meisten guten Hustensäfte nur noch auf Rezept.
Nasenspray/Salzlösung
Ein wirksames Nasenspray und NaCl-Lösung (Salzlösung) sind hilfreich zur Linderung von Schnupfen.
Oregano/Thymian/Berberize
Eines der wirksamsten natürlichen Antibiotika finden wir in Oregano. Thymian wirkt schleimlösend und entzündungshemmend. Die akute Behandlung einer Erkältung mit Oregano, am Besten direkt bei den ersten Anzeichen ist sehr effektiv.
Artemisia
Das äusserst wirksame Mittel gegen Malaria, kann auch gegen andere virale und bakterielle Infekte eingesetzt werden. Artemisia wirkt antibakteriell, antiviral, am Besten, wenn es direkt bei den ersten Anzeichen einer Infektion in genügend hoher Dosis angewendet wird. Also bei ersten Anzeichen einer Grippe, Erkältung oder Halsschmerzen sofort Artemisia einnehmen.
Vitamin C
Das wichtige Vitamin für das Immunsystem beschleunigt die Immunantwort und Heilungsprozess bei bakteriellen und viralen Infekten.
Zink
Das wichtige Spurenelement für das Immunsystem unterstützt die Immunreaktionen und Heilungprozesse.
Teemischungen: Ingwer-Zitrone
Die Wirkstoffe von Ingwer (Gingerole) sowie Zitrone wirken entzündungshemmend, antibakteriell und schleimlösend.
Teemischungen: Thymian
Thymian wirkt schleimlösend und kann auch als Tee oder Inhalation angewendet werden.
Fieber
Fiebermesser
Paracetamol (Doliprane, Dafalgan)
Wir empfehlen ein fiebersenkendes Mittel mit weniger entzündunghemmender Wirkung, weil dies die Heilungsprozesse auch verlangsamen kann.
Boswellia
Der Weihrauchextrakt hat eine ausgezeichnete entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkung.
Wadewickel, Essigsocken
Wickel können effektiv das Fieber senken und helfen und Entzündung zu senken.
Hautverletzungen, Hautirritationen
Wundheilsalbe
Fleximove
Johanniskraut, Arnika, Rosmarin und CBD bilden einen wirksamen Mix an ätherischen Ölen zur Anwendung direkt auf dem Gelenk. Zur Behandlung direkt auf der Haut einreiben.
Artemisia-Gel
Aloe Vera und Artemisia in einer wirksamen Kombination zur Anwendung bei viralen und bakteriellen Hautirritationen.
Lavendelöl
Mozzy Stop
Ein wirksames Insektenschutzmittel darf in einer Hausapotheke nicht fehlen. Mozzy Stop ist 100% natürlich, hält 14 h und schützt vor Mücken und Zecken. Es wird als Crème aufgetragen.
Schmerzen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen
Paracetamol (Dafalgan)
Am Besten mit einem Espresso einnehmen. Das Koffein verstärkt die Wirkung.
Zwiebelwickel
Die Zwiebeldämpfe haben eine antibakterielle Wirkung und können sowohl als Wickel auf dem Ohr oder bei Halsschmerzen wirksam die Entzündungen reduzieren.
Kartoffelwickel
Kartoffelwickel sind eine wirksame schleimlösende Hilfe bei Schleimhusten und Halsschmerzen. In der Küche sind zum Glück meist Kartoffeln zur Hnad.
NADH (bei Jetlag)
Bei einem Jetlag braucht der Körper wieder Zeit, um in den Rhytmus zu kommen. NADH versorgt mit der nötigen natürlichen Energie zum Überbrücken.
Allergien
Antihistaminika
Aronia
Der Extrakt der Aroniabeeren ist ein äusserst wirksames Antioxidanz und kann wirksam akut bei Heuschnupfen oder Pollenallergie eingesetzt werden zur Linderung der Allergiereaktionen. Dazu 5-6 Kapseln direkt einnehmen.
Wo bewahre ich die Hausapotheke auf?
In vielen Haushalten befindet sich die Hausapotheke im Bad. Dort werden sowieso die Hygieneartikel aufbewahrt und die Hausapotheke und Medikamente dort hinzuzufügen bietet sich an. Jedoch ist das Bad wegen der Feuchtigkeit und Zugänglichkeit nicht der Beste Ort. Die Hausapotheke sollte gut zugänglich, trocken, ohne starke Temperaturunterschiede aufbewahrt werden. Am Besten eignet sich die Küche oder ein Schrank in einem Gang.